Smart Repair & Spot Repair

Smart Repair bedeutet, einen Schaden „smart" mit möglichst wenig Aufwand und Kosten zu reparieren.

Mit der Methode lassen sich Kleinschäden wie Schrammen, Dellen oder Kratzer im Autolack beseitigen, ohne die Teile komplett austauschen zu müssen. Was genau Smart und auch Spot Repair umfasst und wie der Service funktioniert erfährst du hier.
• Was ist Smart Repair?
• Welche Schäden umfasst Smart Repair?

Was ist Smart Repair? 

Smart Repair ist der Überbegriff für eine besonders preisgünstige Reparatur- oder Instandsetzungsmethode. Mit ihr lassen sich verschiedene Kleinschäden an Neu- und Gebrauchtfahrzeugen punktuell reparieren.
Zu solchen Kleinschäden zählen zum Beispiel

• Dellen in der Karosserie,
• Kratzer im Lack,
• Steinschläge in Windschutzscheiben
• Löcher und Risse in Kunststoffteilen (zum Beispiel im Armaturenbrett),
• kleinere Kratzer an Felgen oder Parkschrammen,
• Löcher in den Polstern oder Stoffteilen (zum Beispiel im Dachhimmel) im Innenraum des Autos.

Das Ziel der Smart-Repair-Methode ist es, möglichst „smart“ (auf Deutsch „schlau“) vorzugehen, um das Fahrzeugteil mit wenig Aufwand und geringen Kosten wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen.
Das heißt zum Beispiel, dass wir bei einer kleinen Delle in der Karosserie nicht das gesamte Fahrzeugteil (zum Beispiel die ganze Motorhaube) austauschen, sondern den Schaden punktgenau reparieren. Indem wir also nur einen sehr kleinen Bereich (nur die beschädigte Stelle) ausbessern, fallen Arbeitsaufwand und Kosten niedriger aus.
Smart Repair ist ein englischer Begriff und steht als Abkürzung für „Small to Medium Area Techniques“ (auf Deutsch „kleine bis mittlere Flächentechniken“).

Die Bearbeitung des Blechs, zum Beispiel bei einer Lackierung, wird in der Fachsprache auch als Spot Repairbezeichnet. Damit ist gemeint, dass nur der Punkt (auf Englisch „spot“) bearbeitet wird, an dem der Schaden, zum Beispiel ein Kratzer, sich tatsächlich befindet. Deutsche Begriffe dafür sind Punkt-Ausbesserung oder Punkt-Reparatur.

Welche Schäden umfasst Smart Repair? 

Die Smart-Repair-Methode ermöglicht es, Beulen und Dellen im Auto punktgenau auszubessern.
Anders als bei einer gängigen Reparatur, müssen wir nicht das gesamte beschädigte Autoteil zeitaufwändig ausbauen und ein neues Ersatzteil einbauen. So lässt sich der Schaden meist deutlich schneller und kostengünstiger beheben.
Der Schaden ist im Blech nach der Reparatur nicht mehr zu erkennen.
Durch die spezielle Hebeltechnik lässt es sich meist verhindern, dass der Lack bei der Reparatur einen Schaden nimmt. So ist keine teure Nachlackierung notwendig. Sind bei dem Schaden aber gleichzeitig auch Lackschäden entstanden, können auch sie mittels Smart Repair stellenweise und punktgenau ausgebessert werden.

Risse & Löcher füllen

Auch kleine Risse oder Löcher in Sitzbezügen (zum Beispiel Brandlöcher durch Zigarettenglut), am Dachhimmel, im Armaturenbrett oder in der Mittelkonsole können mittels Smart Repair ausgebessert werden. 

Felgen ausbessern

Es reicht schon eine Bordsteinkante beim Ein- oder Ausparken, um kleine Schäden an den Autofelgen zu verursachen. Mit Smart Repair lassen sich auch kleine Kratzer oder Abschürfungen an den Felgen ausbessern und optisch in den Ausgangszustand zurückversetzen. Sie werden dabei nur punktuell und direkt am Fahrzeug beseitigt und danach neu lackiert.

Der Vorteil: Dafür muss die Felge nicht komplett ausgetauscht werden. Der Materialeinsatz bleibt minimal und der Zeitaufwand ist geringer. So sind die Kosten normalerweise auch gut überschaubar. 

Windschutzscheibe reparieren

Auch bei einem kleinen Steinschlag in der Windschutzscheibe kann das Smart-Repair-Verfahren unter den richtigen Umständen zeit- und kostensparend sein. In manchen Fällen muss das Glas nämlich nicht komplett ausgetauscht werden, sondern kann allein durch Abschleifen oder durch eine Behandlung mit Harz und UV-Licht punktuell repariert werden.
Ob das möglich ist, ist immer von Art, Größe und Lage des Steinschlags auf der Glasscheibe abhängig. 
Die Voraussetzungen für eine solche Reparatur sind, dass der Schaden kleiner als eine Zwei-Euro-Münze ist und nicht im Sichtfeld des Fahrers liegt. Außerdem darf der Schaden nur am äußeren Autoglas der Windschutzscheibe und nicht zu nah am Rand vorliegen.

Spot Repair bei Kratzern

Spot Repair ist eine besondere Art der Smart-Repair-Methode, nämlich für Lackschäden am Fahrzeug. Kleine und mittlere Lackschäden an der Karosserie lassen sich damit punktgenau (deutsch für „spot“ = Punkt) ausbessern. Die Reparatur erfolgt direkt am Fahrzeug, kein Fahrzeugteil muss ausgebaut oder ausgetauscht werden. Dabei lassen sich zum Beispiel tiefe Lackkratzer auffüllen, die Oberfläche wieder glattschleifen und anschließend punktuell neu lackieren und polieren. Das Ziel ist es, die Instandsetzung des Blechs möglichst perfekt und mit minimalem Aufwand zu erreichen.
Der Vorteil: Durch Spot Repair bleiben Arbeitsaufwand und Kosten gering. Laut der Welt kannst du durch die Ausbesserung einzelner Stellen sogar rund zwei Drittel der Kosten für die Lackierung sparen. Wir benötigen außerdem weniger Material, um die Reparatur durchzuführen. Die Methode ist deshalb auch umweltfreundlicher als übliche Lackierarbeiten. Auch der Werkstattaufenthalt ist meistens kürzer. Oft kann die Reparatur schon an einem Tag komplett erfolgen.


Vorteile von Smart Repair

Zu den Vorteilen von Smart Repair zählen:
• geringer Materialverbrauch
• niedrige Kosten
• schnellere Reparatur durch weniger Zeitaufwand
• kürzerer Werkstattaufenthalt
• umweltfreundlicherer Aufwand als bei üblichen Methoden
• kann unabhängig vom Alter des Autos durchgeführt werden